Mitarbeiterführung – das Zauberinstrument für die Zahnarztpraxis

Den Mund aufmachen – das sollten nicht nur Ihre Patienten auf dem Zahnarztstuhl, sondern auch Sie als Chef Ihres Praxisteams. Das Zauberwort heißt Mitarbeiterkommunikation. Wir erklären, wie sie funktioniert und warum Führungskompetenz dabei wichtig ist. Denn so sorgen Sie dafür, dass Ihnen Ihr Team keine Zahnschmerzen bereitet.

Weiterlesen

Patienteninformationen zum Datenschutz beim Zahnarzt

Auch vor der Neuerung der DSGVO waren Patienteninformationen bereits Pflicht in der zahnmedizinischen Praxis. Allerdings müssen die bestehenden Verträge mit den Patienten an das neue Datenschutzrecht angepasst werden.

Weiterlesen

Positionierung – Ihre Zahnarztpraxis im rechten Licht

1000 Zahnarztpraxen in Ihrer Region und Sie wollen Nummer eins sein auf der Auswahlliste potenzieller Patienten? Ganz einfach eine Frage der Positionierung. Einfach? Richtig. Es gilt nur, eine Nische zu finden. Was Sie dabei beachten müssen, lesen Sie hier.

Weiterlesen

Die Hygienevorschriften in der zahnmedizinischen Praxis

Hygiene spielt in allen Bereichen der zahnmedizinischen Versorgung eine wichtige Rolle. Hygienemaßnahmen sind dazu da, die Übertragung von Krankheitserregern zu verhindern und sollen so vor Infektionen schützen. Aus diesem Grund gilt es in der Zahnarztpraxis unterschiedliche Vorschriften, Gesetze und Verordnungen zu befolgen, sowie Richtlinien und Empfehlungen zum Thema Hygiene zu beachten.

Weiterlesen

Risiko- und Fehlermanagement in der zahnmedizinischen Praxis

Die Qualität Ihrer Arbeit geht Ihnen über alles. Doch überall, wo Menschen am Werk sind, passieren Fehler, jede (zahn-)ärztliche Tätigkeit birgt Risiken. Mit einem Risiko- und Fehlermanagement lassen sich Probleme minimieren. Lesen Sie hier, worauf Sie achten müssen.

Weiterlesen

DSGVO: technische und organisatorische Maßnahmen für die Zahnarztpraxis

Im zweiten Teil unserer Informationen zur EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) geht es um den grundlegenden Schutz bei den so genannten technischen und organisatorischen Maßnahmen – kurz TOM – der für jede zahnmedizinische Praxis gelten muss. Sie haben zum Ziel, dass sich nicht nur der Patient bezüglich seiner Daten, sondern auch der Zahnmediziner bei der Einhaltung der Vorschriften sicher sein kann.

Weiterlesen

Datenschutz in der zahnmedizinischen Praxis

Der Umgang mit Patientendaten in der Praxis von Zahnarzt und Kieferorthopäde erfordert besondere Maßnahmen. Geregelt werden diese von den Richtlinien der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Weiterlesen

Die BWA in der Zahnarztpraxis

Die betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) ist ein sehr effektiver Weg, beim Controlling die Einnahmen und die Ausgaben komplett im Blick zu haben. Wer alle Geldflüsse berücksichtigt und zudem noch die richtigen Schlüsse daraus zieht, hat gleich mehrere wirtschaftliche Vorteile. Und obwohl es für die meisten anfangs Neuland ist, lohnt es sich, seine BWA zu verstehen. Mit entsprechender Unterstützung ist das kein Problem.

Weiterlesen

Auf den Mund geschaut: Gelungene Arzt-Patienten-Kommunikation

Wenn Patienten weniger Angst und Schmerz bei der zahnärztlichen Behandlung äußern, was steckt wohl dahinter? Ein neues Medikament? Weit gefehlt: Vielleicht nur eine positive Kommunikation. Sie beruhigt den Patienten … und letztlich auch Sie. Warum? Lesen Sie hier.

Weiterlesen

Personalmarketing in der Zahnarztpraxis

Auch zahnmedizinische Praxen haben es immer schwerer, geeignete Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu finden. Die Gründe dafür sind unterschiedlich. Es lohnt sich aber immer, einen Blick darauf zu werfen, ob man bei der Suche nach Fachkräften und geeigneten Azubis seine Maßnahmen optimieren kann, um beim Recruiting von Personal erfolgreicher und effektiver zu sein.

Weiterlesen