Zahntechniker-Ausbildung an neue Erfordernisse angepasst

Ausbildungsordnung nach 25 Jahren erstmals wieder modernisiert Seit 1.8.2022 ist die novellierte Ausbildungsordnung (AO) für die Zahntechniker-Ausbildung in Kraft. Diese war seit 1997 nicht mehr aktualisiert worden. An der Novellierung mitgewirkt haben neben zuständigen Institutionen und Bundesministerien auch der Verband…

Weiterlesen

Rekord bei Zahnzusatztarifen

17,8 Mio. gesetzlich Versicherte haben eine Zahnzusatzversicherung Das Interesse gesetzlich Krankenversicherter an einer Zahnzusatzversicherung ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Diese trägt in der Regel die Kosten für Zahnbehandlungen, die nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) gedeckt sind. Bis…

Weiterlesen

„Zahnarzt“ hat sich vom Männer- zum Frauenberuf entwickelt

Frauenanteil in den letzten Jahren deutlich gestiegen Die Zahnmedizin erfreut sich als Studienfach bei Frauen bereits seit Jahren zunehmender Beliebtheit. Im Wintersemester 2021/22 haben sich insgesamt 8.116 Frauen und nur 3.145 Männer um die 1.499 verfügbaren Studienplätze im Fach Zahnmedizin…

Weiterlesen

Medizinklimaindex Herbst 2022: Stimmungsabfall bei Ärzten und Zahnärzten

Die aktuellen Zahlen des Medizinklimaindex (MKI) zeigen einen neuen Tiefpunkt für Ärzte und Zahnärzte. Etwa 70% der Ärzte und Zahnärzte vermuten eine Verschlechterung ihrer wirtschaftlichen Situation im nächsten halben Jahr. Bei der Befragung des MKI nahmen insgesamt 662 Ärzte teil.…

Weiterlesen

Neue Ausbildungsordnung für Zahnmedizinische Fachangestellte

Seit dem 1.8.2022 ist die neue Ausbildungsordnung für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) in Kraft. Damit wurden auch der Rahmenlehrplan für die Berufsschulen sowie der Ausbildungsrahmenplan für den betrieblichen Teil der Ausbildung überarbeitet und modernisiert. In die Ausbildung sind nun u.a. auch…

Weiterlesen

Zahnärztliche Wettbewerbsstrukturen: Situation und Trends

Wer behauptet, Dinge, die Spaß machen, haben in der Arbeit nichts verloren, kennt die vielfältigen Zahnarzt-Apps noch nicht: Wie der digitale Touch den Berufsalltag in der Zahnarztpraxis erleichtern kann, lesen Sie hier. Und natürlich haben auch die Patienten etwas davon!

Weiterlesen

Das Hilfswerk Zahnmedizin Bayern e.V.

Ohne Krankenversicherung zum Zahnarzt? Das geht! Denn seit 2011 gibt es das Hilfswerk Zahnmedizin Bayern e.V. (HZB). Das Netzwerk von Zahnärzten behandelt Patienten ohne Krankenversicherungsschutz ehrenamtlich und kostenfrei.

Weiterlesen

Mehr als ein Spielzeug: Zahnarzt-Apps

Wer behauptet, Dinge, die Spaß machen, haben in der Arbeit nichts verloren, kennt die vielfältigen Zahnarzt-Apps noch nicht: Wie der digitale Touch den Berufsalltag in der Zahnarztpraxis erleichtern kann, lesen Sie hier. Und natürlich haben auch die Patienten etwas davon!

Weiterlesen

Neues ABZ-Mitgliederportal online

Seit Januar 2021 ist das neue Portal der ABZ eG online. Mitglieder können sich hier passwortgeschützt, einfach und effizient über ihre Daten auf den neuesten Stand bringen – egal ob Dividende, Steuer- oder Praxisdaten. Und auch die Kommunikation mit dem Team der ABZ eG wird so noch leichter …

Weiterlesen

Beste Aussichten: Weiterbildung zum Fachzahnarzt Parodontologie

Parodontale Erkrankungen sind weit verbreitet und jeder Zahnarzt kann sie behandeln – jedenfalls die unkomplizierten Fälle. Was darüber hinausgeht, gehört in die Hände eines Fachzahnarztes für Parodontologie. Alles rund um die entsprechende Weiterbildung zum Fachzahnarzt für Parodontologie lesen Sie hier.

Weiterlesen