shutterstock_663882328_workshops

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Online-Seminar: Amalgam Ade – Wie geht es weiter ab 2025 mit der Füllungstherapie bei Kassenpatienten? (Basiswissen)

Veranstalter: ABZ-ZR Online

Ab Januar 2025 sind Amalgam-Füllungen bei Zahnärzten gemäß neuen EU-Regelungen verboten. Aktuell sind sie die einzige Option ohne Zuzahlung des Patienten. Dieses Webinar bietet Ihnen umfassende Informationen zu den bevorstehenden Änderungen. Erfahren Sie, welche Füllungen künftig von der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) übernommen werden und welche Materialien ohne Zuzahlung zur Verfügung stehen. Wir behandeln auch die […]

Online Seminar: KFO-Abrechnung Basiskurs (BEMA) (Basiswissen)

Veranstalter: ABZ-ZR Online

Das Modul „KFO-Abrechnung Basiskurs“ richtet sich an Personen, die noch unerfahren sind im Umgang mit kieferorthopädischer Abrechnung bzw. an jene, die ihre Kenntnisse nach einer längeren Pause aktualisieren möchten. Ziel ist es, den Teilnehmern/Teilnehmerinnen die Themen möglichst umfänglich zu vermitteln und sie in die Lage zu versetzen, die neu erlernten Inhalte sofort in die Praxis […]

Online Seminar: Dauerbrenner Analogie (Spezialwissen)

Veranstalter: ABZ-ZR Online

Für viele Maßnahmen, welche im Praxisalltag zur medizinisch notwendigen Behandlung gehören, gibt es keine Abrechnungspositionen. Somit sind, egal ob bei gesetzlich oder privat versicherten Patienten/Patientinnen, sogenannte Analogleistungen ein wichtiger Bestandteil der Abrechnung. Doch häufig wird das Honorar für diese Positionen nur grob geschätzt. Dadurch geht viel Honorar verloren. Aus diesem Grund beschäftigen wir uns unter anderem […]

Online Seminar: Wirtschaftlichkeitsprüfung – Grundlagen in Theorie und Praxis – Teil 1 (Spezialwissen)

Veranstalter: ABZ-ZR Online

Ziel des Online-Seminars ist es, sich für Wirtschaftlichkeitsprüfungsmaßnahmen zu wappnen und in bestehenden Verfahren wertvolle Hilfestellung zu erhalten. Erlangen Sie die notwendigen Kenntnisse zu unterschiedlichen Verfahrensarten der Wirtschaftlichkeitsprüfung. Aktuelle Beispiele aus der Praxis und Rechtsprechung, Fragen der Vorbereitung und Taktik für Termine vor den Prüfungsgremien werden erörtert. Praxisbesonderheiten und kompensatorische Einsparungen werden intensiv beleuchtet.

Online Seminar: Sachkundeauffrischung Teil 1 (Basiswissen)

Veranstalter: ABZ-ZR Online

Ziel des Online-Seminars ist es, sich für Wirtschaftlichkeitsprüfungsmaßnahmen zu wappnen und in bestehenden Verfahren wertvolle Hilfestellung zu erhalten. Erlangen Sie die notwendigen Kenntnisse zu unterschiedlichen Verfahrensarten der Wirtschaftlichkeitsprüfung. Aktuelle Beispiele aus der Praxis und Rechtsprechung, Fragen der Vorbereitung und Taktik für Termine vor den Prüfungsgremien werden erörtert. Praxisbesonderheiten und kompensatorische Einsparungen werden intensiv beleuchtet.

Online Seminar: PAR: Der PA-Plan – korrekt erstellt und alles beachtet? (Spezialwissen)

Veranstalter: ABZ-ZR Online

Damit Sie mit der Planung starten und die korrekte Einstufung nach Grad A, B und C durchführen können, sind einige Vorgaben und Richtlinien zu berücksichtigen. Wir führen Sie Schritt für Schritt durch die PA-Planung. Zudem beleuchten wir den Therapieablauf der Parodontitis in den einzelnen Therapiestufen 1-3. Das Online-Seminar ermöglicht Ihnen strukturiert Ihr PAR-Konzept nach S3-Leitlinie […]

Online Seminar: Schluss mit arbeitsrechtlichen Mythen und Halbwahrheiten in der Zahnarztpraxis Teil 2 (Spezialwissen)

Veranstalter: ABZ-ZR Online

Als Zahnarztpraxis sind Sie täglich mit arbeitsrechtlichen Themen konfrontiert. Überstunden, Urlaub, Kündigung etc. Sie befinden sich im Spannungsfeld zwischen der Notwendigkeit, gute Arbeitsbedingungen zu bieten, und der Verantwortung für einen gesamten Betrieb und nicht nur für einzelne Mitarbeiter:innen. Es ist kein Wunder, dass es bei der Wahrnehmung dieser Rollen immer wieder zu Unklarheiten und Konflikten […]

Online Seminar: Leistungsgerechte Vergütung nach GOZ – macht mit! (Spezialwissen)

Veranstalter: ABZ-ZR Online

Der Punktwert im GOZ-System ist seit Jahrzehnten nicht angepasst worden. Dies führt dazu, dass oft die Vergütung in den zahnärztlichen Praxen nicht mit den gestiegenen Kosten oder der allgemeinen Inflation Schritt hält, besonders im Vergleich zum BEMA-System. Um die finanzielle Belastung der Praxis zu mindern und um sicherzustellen, dass Patienten/Patientinnen weiterhin Zugang zu qualitativ hochwertiger […]

Online Seminar: Sachkundeauffrischung Teil 2 (Basiswissen)

Veranstalter: ABZ-ZR Online

Nicht nur im Begehungsfall ist es wichtig, die regelmäßige Fortbildung nach den gesetzlichen Anforderungen für aufbereitende Mitarbeiter:innen nachweisen zu können. Eine Sachkundeauffrischung sollte ca. alle 2 Jahre erfolgen, nicht nur, um sich auf den neuesten Stand zu bringen, sondern auch um „Vergessenes“ wieder aufzufrischen. Das bedeutet nicht immer ein „Mehr an Aufwand“, sondern manchmal werden […]

Online Seminar: KFO-Abrechnung für Profis (Spezialwissen)

Veranstalter: ABZ-ZR Online

Das Modul „KFO-Abrechnung für Profis“ vermittelt den Teilnehmern/Teilnehmerinnen Kenntnisse in der Abrechnung von Privatleistungen. Idealerweise bringen sie bereits Kenntnisse in der Abrechnung von kieferorthopädischen GKV-Leistungen mit bzw. haben bereits das erste Modul besucht. Ziel dieses Moduls ist es, den Teilnehmern/Teilnehmerinnen zu ermöglichen, kieferorthopädische Behandlungen gemäß GOZ/GOÄ zu planen und abzurechnen. Sie sollen durch die umfängliche […]