Finanzierungsmöglichkeiten für Studierende: Nebenjob

Rund drei Viertel der Studierenden jobben während ihres Studiums zur Finanzierung ihres Lebensunterhalts. Dies ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag der Minijob-Zentrale. Was beim Jobben während des Studiums besonders zu beachten ist (um nicht unnötig Steuern zu zahlen…

Weiterlesen

Wichtige steuerliche Informationen für Ärzte und Zahnärzte zum Jahresende 2023

Steuern sparen und verlagern

Weiterlesen

GKV-FinStG: Negative Folgen für zahnmedizinische Versorgung

Sparmaßnahmen sorgen für rückläufige Parodontitis-Behandlungszahlen Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DG PARO) stellten jüngst ihren Evaluationsbericht zu den Auswirkungen seit 2023 wieder budgetierten zahnärztlichen Leistungen auf die Parodontitis-Behandlungszahlen vor. Wie die Auswertung belegt, sind die…

Weiterlesen

Zahnzusatzversicherung: Die beliebteste Krankenzusatzversicherung der Deutschen

Gothaer Studie zeigt, warum und wie die Deutschen sich für eine Zahnzusatzversicherung entscheiden Die Zahnzusatzversicherung ist die am häufigsten abgeschlossene Krankenzusatzversicherung in Deutschland. Das hat eine aktuelle Studie der Gothaer Allgemeine Versicherung AG ergeben, die vom Meinungsforschungsinstitut forsa durchgeführt wurde.…

Weiterlesen

Genossenschaften – wichtig für das Gesundheitswesen!

Heinz M. Abler im Gespräch mit PROFIL - dem bayerischen Genossenschaftsblatt

Weiterlesen

GKV-Finanzstabilisierungsgesetz – Auswirkungen auf Zahnarztpraxen

Rückkehr zur Budgetierung. Mit dem Ziel, die GKV-Finanzen zu stabilisieren sowie einen starken Anstieg der Zusatzbeitragssätze zu verhindern, wurde im Oktober 2022 vom Deutschen Bundestag das Finanzstabilisierungsgesetz beschlossen. Das Gesetz beinhaltet verschiedene Maßnahmen, die darauf abzielen, einerseits die Einnahmensituation der…

Weiterlesen

Zahntechnik: Rückgang bei Betrieben und Beschäftigten setzt sich fort

Deutlich weniger Neugründungen als Geschäftsaufgaben Die Zahl der gewerblichen zahntechnischen Labore und die Beschäftigtenzahlen in der Zahntechnik entwickelten sich im Jahr 2022 weiter deutlich rückläufig. Dies belegen aktuelle Zahlen des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (siehe Abb. 1). Im Zeitraum 1.1.2022…

Weiterlesen

Zahntechniker-Ausbildung an neue Erfordernisse angepasst

Ausbildungsordnung nach 25 Jahren erstmals wieder modernisiert Seit 1.8.2022 ist die novellierte Ausbildungsordnung (AO) für die Zahntechniker-Ausbildung in Kraft. Diese war seit 1997 nicht mehr aktualisiert worden. An der Novellierung mitgewirkt haben neben zuständigen Institutionen und Bundesministerien auch der Verband…

Weiterlesen

Rekord bei Zahnzusatztarifen

17,8 Mio. gesetzlich Versicherte haben eine Zahnzusatzversicherung Das Interesse gesetzlich Krankenversicherter an einer Zahnzusatzversicherung ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Diese trägt in der Regel die Kosten für Zahnbehandlungen, die nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) gedeckt sind. Bis…

Weiterlesen