Prima Klima: Konfliktmanagement in der Zahnarztpraxis

Konflikte in der Zahnarztpraxis managen, nicht vermeiden? Ganz recht. Erstens geht es manchmal nicht ganz ohne Zwist. Und zweitens können Meinungsverschiedenheiten uns weiterbringen. Vorausgesetzt, wir tragen sie konstruktiv aus. Wie Sie Ihr Team dabei unterstützen können, lesen Sie hier.

Weiterlesen

Der Reihe nach: Geschichte der Kieferorthopädie

Schönheit muss leiden – der Satz könnte seine Wurzeln in den Anfängen der Kieferorthopädie haben. Die Geschichte des Berufsstands weiß beispielsweise vom Herausbrechen der Zähne mittels Speerspitze oder Steinschlag zu erzählen, um Engstand zu regulieren. Lesen Sie hier aber auch Spannendes zur Entwicklung der Zahnspangen …

Weiterlesen

Die Finanzierung einer Zahnarztpraxis richtig planen – So geht‘s

Der Businessplant steht – nun muss der zukünftige Praxisinhaber die nötigen Investitionen besorgen und die Finanzierung der Zahnarztpraxis klären. Dazu gehört neben rechnerischen und planerischen Fähigkeiten auch Verhandlungsgeschick. Denn der richtige Finanzierungsweg spart Geld und Nerven.

Weiterlesen

Jetzt wird’s tierisch! – Tierzahnheilkunde im Überblick

Hunde mit Parodontose, Pferde mit Karies oder Zahnwurzelentzündungen und Katzen mit Zahnstein – die Liste möglicher Zahnerkrankungen ist auch bei Tieren lang. Viele Krankheitsbilder treten tierartenübergreifend auf – andere sind sehr speziell. Und spätestens dann braucht man Tierärzte mit einer entsprechenden Spezialisierung in Sachen Tierzahnheilkunde.

Weiterlesen

Eineinhalb Jahre DSGVO – wo steht die Zahnarztpraxis heute?

Am 25. Mai 2018 trat sie in Kraft – die neue DSGVO. Und auch wenn sich die Gemüter mittlerweile etwas beruhigt haben, so sind zahnmedizinische Praxen weiterhin vor große Herausforderungen gestellt.

Weiterlesen

Heulen und Zähneklappern – vom Umgang mit Angstpatienten

Mal kurz die Zähne zusammenbeißen wäre eigentlich ein guter Tipp gegen Angst. Nur nehmen das Patienten mit Zahnarztphobie leider wörtlich und machen den Mund nicht auf. Wie können Sie als Zahnmediziner helfen?

Weiterlesen

Zahn der Zeit: Geschichte der Zahnmedizin

Geschichte – langweilig? Nicht, wenn es um Zahnmedizin geht. Schon der Gedanke an steinzeitliche Behandlungsmethoden ohne Betäubung ruft Gänsehaut hervor. Und manch mittelalterliche Idee wäre heutzutage nobelpreisverdächtig. Tauchen Sie mit uns ein in die spannende Historie der Zahnmedizin.

Weiterlesen

Basis für die Gründung einer Zahnarztpraxis – Der Businessplan

Wer sich als Zahnarzt oder Kieferorthopäde selbstständig machen möchte, der braucht einen Businessplan – nicht nur für die Bank. Dabei gibt es einiges zu beachten, wenn man von einem Businessplan auf allen Ebenen profitieren möchte.

Weiterlesen

Mein Auslandspraktikum in Nepal

Die Zahnmedizinstudentin Helen Tran verbrachte ihr Auslandspraktikum in Nepal. Durch die Unterstützung der ABZ eG konnte sie vielen in Armut lebenden Menschen zahnmedizinische Hilfe anbieten.

Weiterlesen

Werbung für den Zahnarzt

Viele Zahnärzte sind immer noch der Ansicht, die Berufsordnung verbiete jede Form von Werbung. Das ist jedoch bereits drei Jahrzehnte lang so nicht mehr ganz richtig. Bereits im Jahr 1986 lockerte erstmals eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts das Werbeverbot. Und trotzdem gibt es auch heute noch einiges in Sachen Eigenwerbung für Zahnmediziner zu beachten.

Weiterlesen